Die Frauen-Karte von Penzing

Frauen-Karte von Penzing

Die Frauen-Karte von Penzing

Schon mal darüber nachgedacht, nach wem die Straßen in Penzing benannt sind? Und wie viele der Namensgeber*innen eigentlich Frauen sind? Da ich mehr darüber wissen wollte, habe ich mich auf die Suche begeben. Daraus entstand die Frauen-Karte von Penzing.

Zusammengezählt beträgt die Summe aller Plätze, Wege, Straßen und Gassen, also Verkehrsflächen in Penzing 464. 254 davon sind nach Männern benannt (54%). Dazu kommen 189 (40%), die den Namen von Orten, Blumen oder Planeten tragen. Doch kann es sein, dass tatsächlich nur 21 Straßen/Wege/Gassen und Plätze, genau gesagt 4% nach Frauen benannt sind? Das wären dann traurige 4%! Wie kann das sein? Und wie sieht es in den anderen Wiener Bezirken mit weiblichen Straßennamen aus?

Tatsächlich sind in ganz Wien nur 11% der Straßen
nach Frauen benannt.​

21 Frauennamen für die Frauen-Karte von Penzing

Lotte Lenya

21 Frauennamen auf Penzings Straßen also… Doch welche Namen haben sie? Kennt man die Namensgeberinnen? So mache ich mich auf den Weg durch Penzings Straßen und erfahre so einiges.

Persönlich kenne ich den Namen der Schauspielerin Lotte Lenya, die ihren Namen einem Platz in Breitensee gibt, und den wir in der Frauen-Karte von Penzing vermerken. Eine Platte Kurt Weills Dreigroschenoper in meinem CD-Regal zeigt ihren Namen in Großbuchstaben und ihre Interpretation der Seeräuber-Jenny ist ja legendär.

Lotte Lenya

Doch wer war sie und wieso wird der Lotte-Lenya-Platz in Penzing nach ihr benannt? So erfahre ich, dass sie in der Ameisgasse 38 geboren und aufgewachsen ist.

Als 15-Jährige kam Lotte Lenya (eigentlich Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer, 1898–1981) zu ihrer Tante nach Zürich, wo sie als Tänzerin tätig war. Dort lernte sie den Komponisten Kurt Weill kennen, sie wurden ein Liebespaar und feierten gemeinsam einige seiner Uraufführungen. ​

Nach ihrem großen Durchbruch in der Dreigroschenoper lebte sie mit Kurt Weill in den USA. Erst nach Weills Tod und nach dem 2. Weltkrieg kam sie für Aufführungen nach Deutschland zurück. In den 60er Jahren feierte sie auch in Hollywood einige schauspielerische Erfolge. Besonders bekannt wurde sie in der Rolle der Ex-KGB-Offizierin Rosa Klebb in dem James-Bond-Film Liebesgrüße aus Moskau (1963). Ihr Grab ist in New York neben Kurt Weills.​​​

Wilhelmine Prinzessin Montléart

Wilhelmine Montléart-Sachsen-Curland

In Breitensee befinden sich noch zwei weitere Adressen, nämlich die Poschgasse und die Montleartstraße. Sowohl Maria Anna von Posch als auch Wilhelmine Montléart-Sachsen-Curland​ waren wohlhabende Damen, die Teile Penzings in Besitz hatten.​

So die im 19. Jahrhundert in Dublin geborene Wilhelmine Fitzgerald: Mit zehn Jahren Vollwaise, lebte sie ab dem Zeitpunkt im Haus der Baronin Iffinger-Wildegg. Nach ihrer Eheschließung wurde sie zur Fürstin Wilhelmine Montléart-Sachsen-Curland und verkehrte bei Hof und in Gesellschaftskreisen.

Als Witwe führte sie ein zurückgezogenes Leben und stiftete große Beträge für karitative Zwecke; 1888 spendete sie 150.000 Gulden zum Bau des Wilhelminenspitals – das wären heute historisch umgerechnet rund 2 Millionen Euro. Dieses Krankenhaus ist ebenso nach ihr benannt wie der Wilhelminenberg, die Wilhelminenstraße in Ottakring und die Curlandgasse in Hernals.

Im Baumgarten, um den Friedhof herum, finde ich drei weitere Adressen: den Käthe-Jonas-Weg, den Tina Blau Weg und die Schamborgasse.

Die in Freistadt geborene Käthe Jonas wurde während der NS-Zeit verhaftet. Nach 1945 kam sie zuerst in die Bezirksorganisation der SPÖ Penzing als Sektionsfrauenleiterin und wurde schließlich zur stellvertretenden Leiterin der Wiener SPÖ-Frauen gewählt. Von Mai 1946 bis Dezember 1954 war sie Bezirksrätin in der Bezirksvertretung Penzing, danach wurde Käthe Jonas zur Gemeinderätin. Dort wirkte sie vor allem in den Gemeinderatsausschüssen für öffentliche Einrichtungen und für Gesundheitswesen.

Nach ihr benannt ist auch der Käthe Jonas Hof in der Waidhausenstraße 28, ein Gemeindebau aus den 60er Jahren.​

Tina Blau

Tina Blau

Gleich um die Ecke finde ich auf der Frauen-Karte von Penzing einen kleinen Weg mit den Namen Tina-Blau-Gasse.

Tina Blau (1845–1916) war eine der bedeutendsten österreichischen Malerinnen. Sie lebte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts und begründete den Stil des österreichischen Stimmungsimpressionismus. In Wien gründete sie 1897 mit Olga Prager und Rosa Mayreder die Kunstschule für Frauen und Mädchen, an der sie auch selbst unterrichtete – zu dem Zeitpunkt etwas völlig Neues. Die Schule gab es in dieser Form bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Von Tina Blaus Unterstützung für junge Künstlerinnen können wir uns auch heute noch einiges abschauen.

Rosina, Margaretha Schambor (Bild der Märzrevolution 1848)

Margaretha und Rosina Schambor

Wenn man den Friedhof durchquert, findet sich auf der untersten Seite die Schamborgasse, nach den Schwestern Margaretha und Rosina Schambor benannt.

Nach dem Hungerwinter 1847/48 war die wirtschaftliche Not enorm. Dazu kam die Wut auf das überkommene politische System unter Ferdinand I und dem Staatskanzler Metternich.

Am 13. Oktober 1848 brach in Österreich die Revolution aus: Aufstände, Anschläge und Proteste brachten viele Opfer, zu ihnen gehörten auch Margaretha und Rosina Schambor, nach denen diese schmale Gasse benannt ist. Die Wäscherin Margaretha war 30, als sie in der Kirchengasse erschossen wurde. Ihre Schwester und Dienstmagd Rosina starb mit 26 im Krankenhaus, ebenfalls an einer Schussverletzung.

So wurde um 1929 der Achtundvierzigerplatz zur Erinnerung an die Opfer der Märzrevolution 1848 geschaffen und die Gassen im umliegenden Viertel namentlich nach einigen der Gefallenen benannt.

Cornelia Giese

Cornelia Giese

Im südlichen Teil Penzings, schon fast am Wiental, finden wir auf der Frauen-Karte von Penzing in der Weinzierlgasse einen Platz vor einer Pizzeria mit dem Namen Cornelia-Giese-Platz, benannt nach der Jazzsängerin, Komponistin und Musikpädagogin Cornelia Giese (1959–2000). Sie zählte mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zu den innovativsten Jazzsängerinnen Österreichs.

Giese war Mitglied des Vienna Art Orchestra und in der heimischen Szene gut etabliert. Als Klavier- und Gesangspädagogin war sie u.a. in ihrem Wohnbezirk Penzing tätig und vermittelte ihr Wissen in zahlreichen Jazz-Workshops. Ihre einzige zu Lebzeiten erschienene CD Rainsong mit zum Teil selbst komponierten Titeln veröffentlichte sie erst 1997.​

Käthe Dorsch

Käthe Dorsch

Eine weitere Adresse befindet sich in der Hackingerstrasse, die parallel zur Hadikgasse verläuft. Zwischen einer Reihe von Wohnhäusern quert nun die Käthe-Dorsch-Gasse, benannt nach der deutschen Schauspielerin Käthe Dorsch (1890–1957); sie kam 1927 nach Wien und spielte zunächst am Volkstheater, von 1939 bis zu ihrem Tod am Burgtheater.

Helene Odilon

Hersch & Dwoire Weinfeld

In der Nähe des Bahnhofs Hütteldorf sind vergleichsweise viele Gassen zu finden, die nach Frauen benannt sind:
Der Weinfeldweg auf der Frauen-Karte von Penzing ist nach dem Ehepaar Hersch & Dwoire Weinfeld benannt, das 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert wurde und wo beide umkamen.

Die Helene-Odilon-Gasse, benannt nach der Schauspielerin Helene Odilon (1863–1939); sie galt als eine der interessantesten Schauspielerinnen ihrer Zeit und wurde auch in England und in den USA gefeiert.​

Julie Rettich

Julie Brudermann

Die Brudermanngasse nach Julie Brudermann (1813–1857); sie errichtete 1856 testamentarisch eine Stiftung für das Hütteldorfer Armenhaus. Die Stiftung existiert noch heute als Julie Brudermann’sche Stiftung, ist mit ca. 200.000 Euro dotiert und unterstützt Bewohner*innen der Wiener Obdachlosenheime.

Neben ist die Rettichgasse, deren Name auf die Burgtheater-Schauspielerin Julie Rettich (1809–1866) zurückgeht.​

Christine Enghaus

Christine Hebbel

In Richtung Skaterpark Hütteldorf und nahe der Bergmillergasse ist der Christine-Enghaus-Weg, nach der deutschen Schauspielerin Christine Hebbel benannt (eigentlich Johanne Louise Christine Engehausen, 1817–1910, Pseudonym Christine Enghaus). Zuerst spielte sie in Deutschland. Erst 1840 kam sie nach Wien, wo sie bis 1875 am Burgtheater wirkte. Als sie den Dichter Friedrich Hebbel heiratete, kümmerte sie sich auch um dessen frühere Geliebte Elise Lensing und holte diese 1847 nach Wien. Eine tiefe Freundschaft entstand zwischen den zwei Frauen. Nach Hebbels Tod setzte sich Christine bis zu ihrem Lebensende erfolgreich für die Verbreitung seiner Werke ein.​

Elisabeth Petznek

Elisabeth Marie von Österreich

Unser Weg führt weiter über die Hüttelbergstraße bis zu einer der kleinsten Gassen Penzings – eigentlich handelt es sich dabei nur um eine Brücke über den Halterbach neben der Bujattigasse.

Die Elisabeth-Petznek-Gasse wurde erst 1998 nach Elisabeth Marie von Österreich (1883–1963) benannt. Sie war Tochter des Kronprinzen Rudolf und bis 1919 Erzherzogin. 1925 trat sie der Sozialdemokratischen Partei Österreichs bei und ging so als „die rote Erzherzogin“ in die Geschichte ein. Ab 1930 wohnte sie mit ihrem zweiten Ehemann, dem Politiker Leopold Petznek, in einer Villa in Hütteldorf. Da Elisabeth Marie nach ihrer ersten Ehe mit Otto zu Windisch-Graetz zeitweise dessen Familiennamen führte, ist die Villa heute als Windisch-Graetz-Villa bekannt.​

Paula Preradovic

Paula Preradović

In Richtung Dehnepark befindet sich auch die Preradovicgasse (Hütteldorf), 1954 benannt nach der Lyrikerin und Schriftstellerin Paula Preradović (1887–1951). Sie war die Frau des Historikers und Journalisten Ernst Molden und ist die Mutter des Verlegers Fritz Molden. 1947 verfasste Paula Molden die sich auf Österreich beziehenden Verstexte Land der Berge, Land am Strome. Durch Beschluss des Ministerrats wurde dieses Gedicht zum Text der Bundeshymne der 1945 gegründeten Zweiten Republik Österreich erhoben.​

Rosette Anday

Gisela von Bayern

Im westlichen Hadersdorf versammeln sich vier Wege, die nach vier Frauen benannt sind: Königin Gisela von Bayern, Schriftstellerin und Kulturhistorikerin Hermine Cloeter, Gemeinderätin Antonie Platzer und Primaballerina Julia Drapal-Pintar.

Steil hinauf führt uns der Weg ins ruhige und grüne Penzing, in das Gebiet Steinhof. Dort sucht man ein wenig, bis ein kleiner Teich zu sehen ist. Auf der hinteren Seite liegt der Andayweg, benannt nach der ungarischen Mezzosopranistin Rosette Anday (1903–1977). Geboren in Budapest, studierte sie Violine und Gesang. Sie debütierte 1921 mit nur 18 Jahren an der Wiener Staatsoper mit der Oper Carmen von Georg Bizet.

Ab 1938 durfte sie wegen ihrer jüdischen Herkunft nicht mehr an der Staatsoper auftreten. Doch nach dem 2. Weltkrieg bis 1961 hatte sie regelmäßige Auftritte, sowohl in der Staatsoper als auch bei den Salzburger Festspielen und an ausländischen Opernhäusern. In ihrem Wohnort Pressbaum ist die Rosette Anday Straße nach ihr benannt.

Eugenie Goldstern

Eugenie Goldstern

Nach einer kleinen Wanderung ist nun der höchste Punkt erreicht. Von hier genießt man eine wunderschöne Aussicht, die Luft ist rein und die Temperaturen sind eindeutig geringer. In der Siedlung „Kordon“ ist nun auf der Frauen-Karte von Penzing die Goldsterngasse zu finden. 1953 nach der Pflanzengattung Gelbsterne aus der Familie der Liliengewächse benannt, wurde sie 2011 umbenannt. Eine kreative Lösung für eine kostengünstige Umbenennung:

Und zwar bezieht sich die jetzige Benennung auf die Volkskundlerin Eugenie Goldstern (1883–1942). Die jüdische Ethnologin Eugenie Goldstern, geboren in Odessa, Ukraine, kam mit ihrer Familie auf der Flucht vor Pogromen in der Ukraine 1905 nach Wien. Goldstern studierte Ethnologie.

Eine Promotion in Wien war aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nicht möglich, so promoviert sie im Jahr 1921 in der Schweiz. Sie arbeitete als unabhängige Privatgelehrte und erforschte die vormoderne alpine Lebensweise in Savoyen, im Wallis, Graubünden und Aosta Tal. Als Frau und Jüdin blieb ihr aber eine Anstellung am Museum für Volkskunde untersagt.

Am 14. Juni 1942 wurde Eugenie Goldstern aus Wien deportiert und kam in das Durchgangslager Izbica, von wo sie in eines der Vernichtungslager gebracht und dort ermordet wurde.

Das waren 21 stark zusammengekürzte Kurzporträts von 21 beeindruckenden Frauen, denen man mit diesen wenigen Zeilen eigentlich nicht gerecht wird. Ihr findet die Straßen auf der Frauen-Karte von Penzing. Aber irgendwo müssen wir anfangen, um zu zeigen: Es muss etwas getan werden.

Hier haben wir 21 Straßen, die mehr Aufmerksamkeit brauchen. Und vor allem haben wir 21 Straßen, die mehr werden müssen. Dass Umbenennungen nicht sehr oft durchgeführt werden, weil diese für den Bezirk kostspielig und mit einem großen Aufwand verbunden sind (vom Austausch der Straßentafeln bis hin zu den Dokumentenänderungen der Anrainer*Innen) kann als alleinige Entschuldigung für dieses klare und problematische Ungleichgewicht nicht gelten.Wo bleibt der Maria Lassnig Platz? Und warum heißt die Karl Lueger Brücke nicht Erika Weinzierl Brücke?