Die neue Reparaturkarte ist da
reparieren statt wegwerfen
Eben erst gekauft und schon wieder kaputt. Wer kennt das nicht? Früher mussten Schuhe, Möbel, Kleidung, Geräte oder Spielzeug oftmals sehr lang halten und wurden innerhalb der Familie oder des Freundeskreises weitergereicht. War etwas beschädigt, wurde es repariert. Heute geht das so: was kaputt ist oder nicht mehr benötigt wird landet auf dem Müll. Was kostet die Welt? „Viel“, sagen wir!
DIE PENZINGER REPARATURLANDKARTE IST DA!
Mit unserer Reparaturinitiative bieten wir euch eine Alternative zum Wegwerfen – und damit vielen kleineren Betrieben Aufträge. Immer nur klagen, dass die netten kleinen Geschäfte zusperren, aber selbst alles neu und vielleicht noch online kaufen, bringt niemanden weiter. Die Leerstände in vielen Geschäftsstraßen zeugen von einem Wandel im Kosumverhalten, den wir nicht begrüßen. Geht der Tischler oder Schuster ums Eck in Pension, wird zugesperrt. Niemand lässt sich heute noch darauf ein am Ende des Monats nicht einmal die Miete für das Geschäftslokal verdient zu haben. Bis auf ein paar kleine aber feine Betriebe, und diese haben wir besucht und eine Karte erstellt. Auf dieser Reparaturlandkarte der Grünen Penzing seht ihr wo im Grätzl eure Gebrauchsgegenstände repariert oder adaptiert werden, wo es noch richtiges Handwerk gibt. Unsere 35 Partnerunternehmen, verteilt im ganzen Bezirk, vertreten viele Sparten.
MIT DEINEM BESUCH DIESER GESCHÄFTE
- schonst du die Umwelt
- nutzt du Ressourcen nachhaltig
- dankt es dir deine Geldbörse
- unterschützt du lokale Betriebe
- hilfst du das Grätzl zu beleben
Bestelle eine Karte bei uns oder hole sie bei unserem nächsten Stand in deiner Nähe ab und leiste einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit!