Wienfluss-Renaturierung für ein Stück Natur in der Stadt

Der Wienfluss ist ein wertvolles Naturgeschenk. Es liegt mitten in der Stadt. Derzeit ist es ein ungenutztes Rinnsal in einer Betonwanne, die sich im Sommer aufheizt. Das soll sich durch die Wienfluss-Renaturierung bald ändern!

Ein renaturierter Wienfluss verbessert das Klima und bietet Erholung für Menschen und Natur. Ein Teil des Wienflusses im Westen Wiens wurde bereits renaturiert. Darin leben mehrere Fischarten und über 60 Arten von Insekten, Schnecken und Krebsen. Ein naturnah rückgebauter Wienfluss inklusive Fischaufstiegshilfen ermöglicht es den Tieren, den oberen Teil des Wienflusses, also vom Donaukanal herunter, zu besiedeln.

Bau des Wiental Kanals

Mit dem Bau des Wiental Kanals, der derzeit unter dem Wienfluss gebaut wird, wird die Renaturierung des Wienflusses von Hütteldorf stadteinwärts möglich.

Bisher wurden bei Starkregen Abwässer und Fäkalien durch überlaufende Kanäle in den Wienfluss gespült, was oft deutlich wahrnehmbar und sehr unangenehm war.

Durch den Bau des Wiental Kanals wird der Wienfluss vor Abwasser aus überlaufenden Abwasser- und Überlastungkanälen geschützt.

Die Fertigstellung für den Bereich in Penzing ist für das Jahr 2028 geplant.

Planungen für die Renaturierung jetzt starten

Wir sollten Chance nutzen und die Planungen jetzt starten. So haben nicht nur die direkten Anwohner:innen in naher Zukunft etwas davon. Es ist gut für alle, die gern ein Stück Natur in der Stadt erleben wollen. Mit robuster Begrünung wie etwa Weiden und Gräsern an neuen Uferterrassen, mäandernden Spazierwegen und Aufenthaltszonen sowie schnellen Radstrecken. Zusatzeffekt: Die Begrünung begünstigt die Kaltluftschneise in der Stadt deutlich und senkt die Temperatur in Flussnähe.

Lies hier weiter: wien.gruene.at