lebenswerter Laurentiusplatz- Unsere Vision
Vorher
Eine Durchfahrtsstrasse, gesäumt von parkenden Autos, die das Potenzial des Platzes ungenützt liess.
NACHHER
Ein erster Erfolg, nun braucht es Investitionen in Begrünung und Gestaltung, damit der Laurentiusplatz lebendig und Einladend wird.
Ein Laurentiusplatz für alle
Von der Durchfahrtsstraße zum lebendigen Grätzltreffpunkt
Bereits im zweiten Sommer in Folge verwandelt sich der Laurentiusplatz in einen offenen Begegnungsort für alle.
Kinder spielen und fahren Rad, Nachbar:innen kommen zusammen, plaudern, feiern – der Platz lebt.
Auf unsere Initiative hin bleibt der Laurentiusplatz 2025 erstmals von Mai bis September autofrei – ein echter Gewinn für die Lebensqualität im Grätzl.
Erfreulicherweise ist heuer erstmals auch die Grätzlagenda LA21 mit dabei. Engagierte Penzinger:innen haben mit Erde gefüllte Big Packs bepflanzt – mit viel Liebe zum Detail. Selbst der „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung GB* konnte für das Projekt gewonnen werden:
Nachbarschatz Penzing – GB*
Es gab kreative Workshops wie „Monas Specksteinworkshop“, es wurde Tischtennis gespielt, diskutiert, Unkraut gezupft, gegossen und geerntet. Menschen haben zueinander gefunden und spannende Gespräche geführt.
Ein Konzert wurde privat organisiert, und ein Radparcours für Kinder steht ebenfalls auf dem Programm.
Wie geht’s 2026 weiter?
Ob diese autofreie Zeit auch 2026 möglich sein wird, liegt nun in den Händen der Bezirkspolitik.
Wir Grüne wünschen uns: mehr Platz für Menschen.
Mehr Begegnung, mehr Miteinander, mehr Laurentiusplatz!

